- das Behobeln
- n строгание (n)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Bestoßen — Bestoßen, verb. irreg. act. (S. Stoßen,) mehrmahls an etwas stoßen; am häufigsten in figürlicher Bedeutung, verschiedene mit einem Stoße verbundene Arten der Bearbeitung auszudrucken. So bestoßen die Pergamentmacher die Löcher an den Fellen, wenn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rohrherstellung — Rohrherstellung, hier insbesondere die Herstellung von Metallröhren; vgl. a. Rohre, Rohrleitung. I. Herstellung gußeiserner Röhren. Die Verfahren und Einrichtungen zur Massenerzeugung gußeiserner Röhren unterscheiden sich vorzugsweise durch das… … Lexikon der gesamten Technik
Steinprüfung — Steinprüfung, Verfahren, um an Bausteinen die äußere Beschaffenheit, Dichtigkeit, Wasseraufnahmefähigkeit und Fertigkeit, das Anhaften des Mörtels sowie den Gehalt an löslichen Bestandteilen und schädlichen Beimengungen, die Wasserdurchlässigkeit … Lexikon der gesamten Technik
Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hobel — Hobel, 1) Werkzeug, womit die Oberfläche des Holzes geebenet u. derselben verschiedene Gestalt gegeben wird. Es besteht aus einem viereckigen länglichen Stück hartem Holz (Hobelgehäuse, Hobelkasten), dessen beide lange Seiten die Backen, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Be- — das verkürzte Vorwort bey, welches im Hochdeutschen allein den Verbis, und den von ihnen abgeleiteten Nennwörtern eigen ist, welchen es als eine untrennbare Partikel vorgesetzet wird. Was I. Den Gebrauch und die Bedeutung dieser Partikel betriff … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Holzprüfung — (Holzuntersuchungen). Die Eigenschaften des Holzes, welche seinen bautechnischen Wert bestimmen, deren Erprobung daher sowohl für den Techniker als auch für den Forstmann von Bedeutung ist, sind I. die Festigkeit und II. das Verhalten gegen… … Lexikon der gesamten Technik
Hobelbank — Hobelbank, 1) ein 6–8 Fuß langer, 21/2–3 Fuß breiter Tisch, mit starkem Tischblatt, zum Festhalten des Holzes, während es bearbeitet wird An der rechten kurzen Seite der Tafel ist ein Querriegel (Hinterzange) angebracht, welcher mit Zapfen in das … Pierer's Universal-Lexikon
Feuersichere Baukonstruktionen — Feuersichere Baukonstruktionen, Konstruktionen, die den bei einem Schadenfeuer sich entwickelnden Hitzegraden zu widerstehen vermögen. a) Mauern und Türen. Der Massivbau ist an Feuersicherheit dem Fachwerks und Holzbau überlegen. Gutes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hobelmaschinen — (hierzu Tafel »Hobelmaschinen« mit Text), Werkzeugmaschinen zum Bearbeiten von Metall und Holz. Bei den Metallhobelmaschinen (Tafel, Fig. 1–6) hebt der Stahl in geraden Zügen von der Metalloberfläche Späne, gewöhnlich von 1–2 mm Dicke,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blechbearbeitungsmaschinen — Blechbearbeitungsmaschinen. Die Blechbearbeitung erfolgt heute anstatt durch langwierige, unvollkommene und kostspielige Handarbeit in ausgedehnter Weise durch Maschinen, mit denen zum Teil vorbereitende Arbeiten (Biegen, Schneiden u.a.)… … Lexikon der gesamten Technik